- Schaffung einer international anerkannten agrar- und ernährungspolitischen Diskussionsplattform von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
-  Stärkung der internationalen, politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft
-  Verbesserung des Stellenwertes der Agrar- und Ernährungswirtschaft im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext
-  Information von Produzenten und Konsumenten über die nachhaltige Erzeugung und Verwendung von Nahrungsmitteln
-  Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, vor allem mit Schwellenländern und Entwicklungsländern im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft